„Exkursion mit dem Stadtarchivar Michael Wild zur Landesausstellung ‚UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25‘
Am 17.05.2025 findet eine Exkursion der vhs Bad Wurzach zur Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried statt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Rondell am Kurhaus, die Rückkehr ist für ca. 13:00 Uhr geplant. Während der gemeinsamen Busfahrt wird der Bad Wurzacher Stadtarchivar Michael Wild eine Einführung in die Geschichte des Bauernkriegs geben und die Rolle Wurzachs erläutern. Im Kloster Schussenried erwartet die Teilnehmer eine Führung durch die Ausstellung, die zentrale Fragen behandelt wie: Wie definierten die Menschen des frühen 16. Jahrhunderts Freiheit und Gerechtigkeit? Was brachte die Bauern dazu, sich ihren Herren so entschieden zu widersetzen? Welche utopischen Gesellschaftsvorstellungen entwickelten sie dabei? Die Ausstellung „UFFRUR!“ verbindet zwei Herangehensweisen der Geschichtsvermittlung. Zum einen werden die politischen, ökonomischen und religiösen Aspekte des Bauernkriegs durch zahlreiche Originalexponate beleuchtet. Zum anderen wird untersucht, welche utopischen Vorstellungen die Bauern während des Aufstands entwickelten und wie diese in ihren Handlungen und Forderungen Ausdruck fanden. Die Teilnahmegebühr umfasst die Busfahrt, die Führung sowie den Eintritt zur Ausstellung. Anmeldungen sind bis zum 15.04.2025 bei der vhs Bad Wurzach möglich.
Der Ausflug geht zur Ausstellung "UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25".
Die Ausstellung ist im Kloster Schussenried.
Wir treffen uns um 09:00 Uhr.
Der Treffpunkt ist das Rondell am Kurhaus.
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus.
Um 13:00 Uhr kommen wir wieder zurück.
Während der Busfahrt gibt es eine Einführung.
Michael Wild gibt die Einführung.
Er kennt sich mit der Geschichte von Bad Wurzach aus.
Er erklärt uns, was im Bauernkrieg passiert ist.
Er erklärt uns auch, welche Rolle Wurzach gespielt hat.
Im Kloster Schussenried gibt es eine Führung durch die Ausstellung.
Die Ausstellung handelt vom Bauernkrieg.
Wir lernen, wie die Menschen im 16. Jahrhundert über Freiheit und Gerechtigkeit gedacht haben.
Wir lernen, warum die Bauern gegen ihre Herren gekämpft haben.
Wir lernen, was die Bauern sich für die Zukunft gewünscht haben.
Die Ausstellung zeigt uns zwei Dinge.
Erstens zeigt sie uns viele alte Sachen aus der Zeit des Bauernkriegs.
Diese Sachen helfen uns, die Geschichte besser zu verstehen.
Zweitens zeigt sie uns, was die Bauern sich gewünscht haben.
Wir lernen, wie die Wünsche der Bauern in ihrem Handeln sichtbar wurden.
Die Kosten für die Reise beinhalten die Busfahrt, die Führung und den Eintritt zur Ausstellung.
Wenn du mitfahren möchtest, musst du dich anmelden.
Die Anmeldung ist bis zum 15. April 2025 möglich.
Du kannst dich bei der vhs Bad Wurzach anmelden.
Kursnummer | 125-10903 |
Beginn | Sa., 17.05.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Michael Tassilo Wild
|
Entgelt | 20,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 17.05.2025 • 09:00 - 13:00 Uhr | Rondell am Kurhaus |